Sonntag, Mai 30, 2010, 21:49 - AUFGESCHNAPPT Beitrag von sb_admin
... war ich der wohl nicht ganz zutreffenden Ansicht, dass das Elektro-Fahrrad eine schweizerische Erfindung und vermutlich vor allem auch nur hier verbreitet sei. Gefallen fand ich an den Dingern nie: zu schwerfällig und klobig kamen sie daher; und die Kosten: jenseits...
Doch ich weiss [nun einiges mehr...] - über Innovation und schönes Design auch in diesem Bereich; nichts jedoch über den Preis...
Sonntag, Mai 30, 2010, 08:08 - INNENANSICHTEN Beitrag von sb_admin
...BP does not want you to see...
ABC News went underwater in the Gulf with Philippe Cousteau Jr., grandson of famous explorer Jacques Cousteau, and he described what he saw as “one of the most horrible things I’ve ever seen underwater.”
Check out what BP does not want you to see. And please share this widely — every person in the world should see what’s happening under the surface in the Gulf.
Mittwoch, Mai 26, 2010, 20:01 - PRESSE Beitrag von sb_admin
... im Geschichtsbuch: Aygül Özkan. Sie lebt das, was viele denken: dass man als Migrant nun einmal mehr leisten müsse, um gleich zu sein. Kein Grund, in der Schmollecke zu weinen. Integration, findet Aygül Özkan, sei vor allem Sache der Einwanderer. Wie gelingt das Zusammenleben? Eine Bringschuld sieht sie zuallererst bei den Migranten. "Man muss auf die Menschen zugehen. Gerade dann, wenn man fremd ist oder fremd aussieht, ist es wichtig, dass man den ersten Schritt macht. Wir schotten uns noch zu sehr ab." Der Vater, ein gelernter Schneider, kam 1963 nach Hamburg, sortierte fünf Jahre lang Briefe, ehe er seinen eigenen Laden eröffnete. Wegen der deutschen Kundschaft mussten die Eltern Deutsch sprechen und sich auf Land und Leute einlassen. Es gab wenige türkische Verwandte, aber viele deutsche Nachbarn, die halfen, wenn man nur fragte.
Ausschnitte aus: [Das neue Wir] – in der ZEIT Nr. 17 vom 22. April 2010